Bei fehlerhafter Darstellung hier klicken.


Newsletter
4/2025


Guten Tag

Im aktuellen Newsletter räumt Minergie mit einem weitverbreiteten Mythos auf und im Quiz können Sie Ihr Wissen dazu testen. Florian Landolt zeigt die Vorteile einer Minergie-Mitgliedschaft auf und Fabian Bannwart nimmt Sie mit hinter die Kulissen der Zertifizierungsstelle. Im Podcast geht es dann nach Graubünden und Gian Fanzun erklärt, warum Minergie-Sanierungen für ihn keine besonderen Herausforderungen darstellen. Zudem stellen wir Ihnen den neuen Zusatz Energiemanagementsystem (EMS) vor.

Ihr Minergie-Team

Jetzt Ihr Minergie-Wissen testen und gewinnen

Der Verein Minergie besteht seit dem Jahr 1998. Fast so lange hält sich ein Mythos hartnäckig. Darf man in Minergie-Gebäuden das Fenster öffnen oder nicht? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz und finden Sie es heraus. Mit etwas Glück gewinnen Sie eine klimafreundliche Auszeit in einem Minergie-Gebäude.

Zum Quiz

5 Fragen zur Minergie-Mitgliedschaft

Welche Vorteile haben Minergie-Mitglieder, welche Anforderungen stellt Minergie an interessierte Firmen sowie Gemeinden und was kostet eine Mitgliedschaft? Florian Landolt, Leiter Politik und Öffentlichkeitsarbeit bei Minergie, beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen zur Minergie-Mitgliedschaft und lädt zum exklusiven Anlass Ende November ein. 

Jetzt herausfinden

Podcast über Minergie-Sanierungen

Die neuste Podcast-Folge wurde im Hotel Post in Andeer (GR) aufgenommen. Das Gebäude aus dem Jahr 1894 wurde im Jahr 2022 nach Minergie saniert. Gian Fanzun, Projektverantwortlicher der Fanzun AG, diskutiert mit Sabine von Stockar, Leiterin Bildung & Entwicklung bei Minergie, über Chancen und Herausforderungen bei Minergie-Sanierungen.

Zum Podcast

Minergie-Zertifizierung: keine Raketenwissenschaft

Fabian Bannwart, Leiter der Zertifizierungsstelle Minergie/-ECO in St. Gallen, nimmt uns im Interview mit auf den Weg von der Antragstellung bis zur definitiven Minergie-Zertifizierung. Er erklärt zudem, wie sich der Zertifizierungsprozess einer Sanierung von jenem eines Neubaus unterscheidet und gibt spannende Einblicke in die Arbeit einer Minergie-Zertifizierungsstelle.

Jetzt Interview lesen

Minergie präsentiert neuen Zusatz

Ein Energiemanagementsystem (EMS) sorgt dafür, dass der Strom der Photovoltaikanlage optimal genutzt wird. Minergie bietet beim Monitoring neu den Zusatz EMS an. Im neusten Minergie WISSEN aktuell erläutert Sabine von Stockar von Minergie die Anforderungen für den Zusatz EMS und David Zogg von der Fachhochschule Nordwestschweiz berichtet über die Vorteile eines Energiemanagementsystems. 

Mehr erfahren

Nächste Termine

Weiterbildung

Zum Kursangebot
 
 

Veranstaltungen

Zum Veranstaltungsangebot
 

Herzlich willkommen bei Minergie!

Wir begrüssen unsere neuen Minergie Fachpartner und Mitglieder und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
  • A3B GmbH, Biembach
  • Alpea Ingénieurs, Lausanne
  • Carminati Ramonage, Crans-Montana
  • eicher+pauli, Bern
  • Herzog & de Meuron Basel Ltd., Basel
  • IKEHU Energies & Solutions, Uvrier
  • MLH Engineering AG, Kriens
  • Nancy Taco Teran, Lausanne
  • Ritter Schumacher AG, Chur
  • So’Wat Sàrl, Villars-sur-Glâne
Zur Mitgliedschaft

Leadingpartner

Flumroc

Sanierung der Gebäudehülle von Wohngebäuden spart 5.3 TWh Strom
Die Gebäudehülle leistet einen erheblichen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Schweiz. Fördergelder für die Wärmedämmung und die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden sind deshalb unerlässlich. Erfahren auch Sie mehr, wie mit einer guten Wärmedämmung die Winterstromlücke reduziert werden kann.

Erfahren Sie mehr

Internorm

Sicher fühlen durch I-tec Secure
Anstelle von üblichen Verriegelungszapfen übernehmen Klappen die präzise Verriegelung des Fensterflügels mit dem Rahmen. Ein Aushebeln des Fensters ist quasi unmöglich. Mit der konkurrenzlosen Verriegelung I-tec Secure können Sie sichergehen, dass Ihre Fenster zuverlässigen Einbruchschutz bieten.

Mehr dazu

Strüby

Massgeblicher Beitrag zum Klimaschutz
Die Strüby Unternehmungen haben mit ihren Holzbauten seit 2011 über 100'000 Tonnen klimabelastendes CO2 der Atmosphäre entzogen. Diese Menge entspricht rund einem Viertel der gesamthaft 419'201 Tonnen CO2 (Stand: 21.03.2025), die in Holzobjekten eingelagert sind und vom CO2-Institut Schweiz zertifiziert wurden.

Weiterlesen

Zürcher Kantonalbank

Nachhaltig erfolgreiche KMU
Mehr Nachhaltigkeit zahlt sich aus – ökologisch und finanziell. Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen unterwegs? Die Zürcher Kantonalbank unterstützt Kundinnen und Kunden exklusiv mit einem kostenlosen Eco-Check. Entdecken Sie wirtschaftliche und ökologische Chancen für Ihre Firma.

Weitere Informationen


Die Minergie Leadingpartner