Bei fehlerhafter Darstellung hier klicken.


Newsletter
2/2025


Guten Tag

Sie möchten wissen, was bei der Planung einer Minergie-Zertifizierung wichtig ist? Im Interview mit Michel Wyss, verantwortlich für die Zertifizierung bei Minergie in der Westschweiz, erfahren Sie, worauf zu achten ist. Am 22. Mai ist es dann soweit: Wir lancieren unser neues Label Minergie-Betrieb. Seien Sie am Lancierungs-Event dabei und lernen Sie das neue Zertifikat sowie spannende Pilotprojekte kennen. Neu ist auch unsere Podcast-Folge über den Zusatz ECO und im neuen Minergie WISSEN kompakt lernen Sie die Vorzüge einer Minergie-Sanierung kennen.

Ihr Minergie-Team

Ein Blick hinter die Kulissen: Worauf es bei der Zertifizierung ankommt

Michel Wyss, verantwortlich für die Zertifizierung bei Minergie in der Westschweiz, teilt im Interview sein Know-how, gibt praktische Tipps für die Planung und gewährt einen spannenden Blick hinter die Kulissen seiner Arbeit. Er verrät, worauf es bei der Planung einer Zertifizierung ankommt und welche Fragen ihm dabei besonders oft begegnen.

Zum Interview

Einladung: Lancierung Minergie-Betrieb

Am 22. Mai 2025 lanciert Minergie in Bern das neue Zertifikat Minergie-Betrieb. Was ist das Ziel des Zertifikats? Welche Anforderungen und Vorteile bringt es? Erfahren Sie alles über das neue Zertifikat, lassen Sie sich von Pilotprojekten inspirieren und vernetzen Sie sich im Speed-Networking.

Jetzt anmelden

Neue Podcast-Folge

In der aktuellen Folge «Minergie Wissen im Ohr» sind Andreas Meyer Primavesi, Geschäftsleiter von Minergie, und Marianne Stähler, Geschäftsleiterin von ecobau, zu Gast. Die beiden diskutieren über die rekordhohe Anzahl an eingereichten Anträgen von 2024, wie der Zusatz ECO aus der zweiten Reihe hervorgetreten ist, Zielkonflikte und weshalb Kühlen nicht nur etwas Schlechtes ist.

Jetzt anhören

Clever sanieren – für mehr Komfort und weniger Nebenkosten

Ihr Gebäude ist etwas in die Jahre gekommen? Sie finden den Energieverbrauch zu hoch, den Komfort im Sommer und Winter mässig oder wollen endlich weg von fossilen Brennstoffen? Dann machen Sie am besten eine Minergie-Sanierung. Verpassen Sie nicht das neue Minergie WISSEN kompakt zur Sanierung und entdecken Sie den Mehrwert.

Mehr erfahren

Nächste Termine

Weiterbildung

Zum Kursangebot
 
 

Veranstaltungen

Zum Veranstaltungsangebot
 

Herzlich willkommen bei Minergie!

Wir begrüssen unsere neuen Minergie Fachpartner und Mitglieder und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
  • Agabekov SA, Carouge
  • Enviroacoustique Sàrl, Aproz
  • Hydroliq AG, Luzern
  • Impact LD, Carouge
  • Luc Girardin, Sion
  • MThermique, Villars-Buquin
  • Pascal Waldmeier, Rupperswil
  • Quooker Schweiz AG, Kloten
  • rougetecnica edilizia sagl, Dangio
  • PAC’info, Bex
Zur Mitgliedschaft

Leadingpartner

Flumroc

Brandschutz der Extraklasse
Flumroc-Steinwolle ist nicht nur ein hervorragender Dämmstoff, sondern auch von Natur aus nicht brennbar. Sie hält extremen Temperaturen stand und sorgt so für einen natürlichen Brandschutz in Gebäuden ohne Zugabe von Brandhemmern oder anderen Zusatzstoffen.

Erfahren Sie mehr dazu

Internorm

Energiespartipp: Fenster tauschen!
Es gibt viele Gründe, die für einen Fenstertausch sprechen: undichte Fugen, alte Verglasungen, Zugluft, Lärm oder hohe Heizkosten! Am Ende haben Sie nicht nur Energiekosten gespart, sondern auch an Wohnqualität gewonnen und etwas für unser Klima getan.

Mehr erfahren

Zehnder

Effiziente Raumkühlung über die Komfortlüftungsanlage
Das Lufttemperierungsgerät Zehnder ComfoClime wurde für die Komfortlüftungsgeräte-Serie ComfoAir Q entwickelt. Direkt auf das ComfoAir Q montiert, kühlt und entfeuchtet das ComfoClime die Zuluft. Dabei arbeitet es wie eine Luft-Luft-Wärmepumpe und temperiert die aus dem Lüftungsgerät strömende Luft. Im Winter unterstützt ComfoClime durch eine optimierte Wärmerückgewinnung die Heizung.

Weitere Informationen


Die Minergie Leadingpartner